20. Apr. 2012
Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnit (BSI) finden Sie hilfreiche Informationen auch zu diesem Thema>>>
Update: Der Artikel unten ist veraltet.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik kurz BSI empfiehlt für sicheres Surfen eine Live-CD, die mit den besten Sicherheitsexperten entwickelt worden ist. Zum Artikel des BSI
Auf der Webseite „Computerbild.de“ wird dieses Live-System „Sicher surfen“ zum Download angeboten. Dieses Programmpaket basiert auf einem Linux System.
(mehr …)
9. Apr. 2012
Mit „Picasa“, der kostenlosen Foto-Software von „Google“ kann man ganz leicht mehrere Fotos für den E-Mail-Versand verkleinern.
Sichern Sie die gewünschten Bilder mit der Schaltfläche „Halten“ in der Fotoablage und klicken Sie auf „Exportieren“ (rechts neben der Fotoablage).
![Fotoablage Fotoablage bei Picasa](https://beate-oehrlein.de/wp-content/uploads/2012/04/pic-300x34.jpg)
In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie am besten einen Ordner auf dem Desktop, in dem die verkleinerten Bilder gespeichert werden. (mehr …)
2. Apr. 2012
Eine Anleitung, wie sich die Schrift in Windows 7 ändern lässt finden Sie bei Chip.de
https://praxistipps.chip.de/windows-standardschriftart-aendern-so-gehts_31752
In Windows 10 lässt sich die Schrift nur noch mit einem externen Tool oder über die Registry ändern. Eine Anleitung hierzu finden Sie bei heise.de
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schriftart-aendern-4439691.html
2. Apr. 2012
Um ein Wort zu markieren klicken sie dieses doppelt an.
Einen Satz markieren Sie, indem Sie dreimal schnell in den Satz klicken.
Für einen Absatz braucht es vier schnelle Klicks.
Eine ganze Seite markieren Sie, indem Sie den Coursor in dem Text platzieren und „Strg+A“ drücken.
Mit „Strg.+C“ wird der markierte Text in die Zwischenablage kopiert.
Mit „Strg.+V“ wir der Text hinter der neuen Coursorposition eingefügt.
Funktioniert in fast allen Schreib- und E-Mail-Programmen.
2. Apr. 2012
Seit „Windows Vista“ kann man einzelne Bilder ganz leicht verkleinert als E-Mail versenden.
Öffnen Sie das gewünschte Bild im Windows Bildbetrachter. (mehr …)
9. Mrz. 2012
Beim Starten bzw. Hochfahren des Computers überprüft das Bios erst einmal sämtliche vorhandene Hardware. Anschließend wird das Betriebssystem z. B. Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 geladen.
Ruhezustand statt Herunterfahren (mehr …)