Wir treffen uns montags
im Mehrgenerationenhaus in Mainleus.
Die Teilnehmerzahl ist jedoch beschränkt. Daher ist eine telefonische Anmeldung aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei mir oder im Mehrgenerationenhaus an.
Tel: 09221 39 17 306 oder Tel: 09229 97 50 75
Hier finden Sie das Mehrgenerationenhaus auf Google Maps
Wir treffen uns weiterhin auch online
für Sie kostenfrei über Google Meet.
donnerstags um 17 Uhr

Folgende Themen werden uns demnächst beschäftigen:
Montag, 16.1. um 14.30 Uhr in Mainleus
Social Media und die Filterblasen
Donnerstag, 19.1. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
Montag, 23.1. um 14.30 Uhr in Mainleus
Papierlos Rechnungen bei der Krankenkasse einreichen…
Donnerstag, 26.1. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
Montag, 30.1. um 14.30 Uhr in Mainleus
Energiesparen mit unseren digitalen Geräten
Donnerstag, 2.2. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
Montag, 6.2. um 14.30 Uhr in Mainleus
Bezahlen mit dem Handy
Donnerstag, 9.2. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
Montag, 13.2. um 14.30 Uhr in Mainleus
Wir drehen ein Video und bearbeiten es anschließend
Donnerstag, 16.2. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
Montag, 20.2. um 14.30 Uhr in Mainleus
Spiel und Spaß im Internet
Donnerstag, 23.2. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
Montag, 27.2. um 14.30 Uhr in Mainleus
Infos rund um die E-Mail
Donnerstag, 2.3. um 17 Uhr (online) – Teilnehmen
An den Online-Gruppenstunden können Sie sowohl mit dem PC als auch mit mobilen Geräten kostenfrei teilnehmen.
Gäste sind herzlich Willkommen.
Ich helfe gerne beim Einrichten und den ersten Schritten in diese neue Technik.
Hier finden Sie die Themenliste unserer vergangenen Gruppenstunden.

Kostenlose Telefonsprechstunde
Mo. bis Fr. von 9 – 10 Uhr
und Sa. von 17 – 18 Uhr
Bieten wir eine kostenlose Telefonsprechstunde zu Fragen rund um die digitalen Medien an.
Die Telefonsprechstunden und der Digital-Treff „MGH-MedienCafé“ finden in Kooperation und im Auftrag des Mehrgenerationenhauses Mainleus statt.
Weitere Angebote des Mehrgenerationenhauses Mainleus finden Sie hier>>>
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

