Für viele Webseiten oder Dienste braucht man ein Passwort. Für jede dieser Seiten sollte man sich ein neues, sicheres Passwort ausdenken. Doch wer kann sich so viele Passwörter merken? Für diesen Zweck gibt es sehr gute, kostenlose Passwort-Manager. Zwei davon möchte ich Ihnen vorstellen.
Der Umgang mit digitalen Medien gehört heute zum Alltag. Die Entwicklung schreitet so schnell voran, dass bereits viele Menschen nicht mehr Schritt halten können.
Ein Unkostenbeitrag von jeweils € 3,– wird über eine Zehnerkarte abgerechnet.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht notwendig. Kommen Sie, wenn das Thema sie interessiert. Doch Vorsicht – erfahrungsgemäß besteht Suchtgefahr ;-)
Wegen der Corona-Krise können zur Zeit keine Gruppenstunden stattfinden.
Wir sollen soziale Kontakte vermeiden um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Das tun wir natürlich auch, daher entfallen vorerst unsere Gruppenstunden.
Das heißt aber nicht, dass Sie auf meine Tipps, Tricks, Hinweise und Anleitungen verzichten müsst. Einige haben ja schon nach einem Newsletter gefragt – den wird es vorerst nicht geben, da die Teilnehmer meiner Gruppenstunden E-Mail kaum nutzen.
Anstelle eines Newsletters werde ich auf meiner Webseite eine Seite mit News einrichten. Hier gibt es regelmäßig neue Nachrichten, Infos, Links zu interessanten Webseiten und auch Hinweise auf Anleitungen die ich zum Teil selbst erstelle.
Youtube, die Mediatheken der verschiedenen Fernsehsender, Internetangebote verschiedener Interessengruppen. All das kann auf dem Handy angesehen – oder noch besser, auf den Fernseher gestreamt werden.
Auf dem Handy ist evtl. schon in der oberen Symbolleiste ein Icon für die Aktivierung der Screen Share-Funktion vorhanden, oder diese muss in den Einstellungen aktiviert werden. Ein weiterer Begriff ist Miracast
Damit sich das Handy mit dem Fernseher verbinden kann, muss es sich entweder um einen Smart-TV handeln oder es ist ein externer Empfänger vorhanden. Dies kann z. B. ein Chromecast von Google sein. Für die Steuerung des Chromecast braucht man noch die App „Google Home“.
Der oder das Blog ist ein Kunstwort erzeugt aus Web und Log wie Web-Logbuch, also sowas wie ein digitales Tagebuch im Internet.
Wie unterscheidet sich ein Blog von einer normalen Webseite
Eine Webseite ist normalerweise eine statische Seite im Internet. Wir kennen das von vielen Firmen. Die Webseite wird einmal erstellt und zeigt dort die Dienstleistungen der Firma, oder die Produkte werden beschrieben. Es gibt Kontaktdaten und noch ein paar rechtliche Hinweise. An einer Webseite ändert sich normalerweise relativ selten etwas.
Bei einem Block erscheinen regelmäßig neue Artikel, die chronologisch aufeinanderfolgen.
Heute wird oft eine Webseite durch einen Blog erweitert. Auch die Web-Version der großen Zeitungen sind im Prinzip Blogs.
Wer schreibt diesen Blog bzw. diese Blogs
Die Blogs werden von Privatpersonen sogenannten Bloggern oder auch von Firmen verfasst.
Warum machen die Blogger das?
Auch die Motivation ist sehr unterschiedlich. Firmen wollen über ihre Produkte berichten und so Kontakt zu ihren Kunden halten.
Privatpersonen wollen den Freundeskreis über Aktuelles informieren.
Häufig geht es jedoch um ganz bestimmte Themenbereiche, in denen der Blogger sich sehr gut auskennt, und dieses Wissen in seinem Blog weitergibt.
Mit gut besuchten Blogs kann man auch gutes Geld verdienen , z.B. mit Werbung.
Worum geht es in diesen Blogs
Die Themenvielfalt kennt fast keine Grenzen. Viele schreiben privat z.b. von ihrer Urlaubsreise. Andere geben Tipps in Sachen Haushalt oder Garten. Wieder andere teilen ihre Gedanken, Ideen und Erkenntnisse über ihr Hobby anderen mit.
Wie sind Blogs aufgebaut
Der Blogger schreibt in der Regel regelmäßig Artikel, von denen der neueste oben als erstes zu sehen ist. Der vorletzte Artikel steht dann darunter und so weiter. Zudem sind die Artikel meist nach Kategorien aufgeteilt und mit Schlagwörtern versehen, sodass man relativ schnell den passenden Artikel finden kann.
Zudem sind die Blocks auf Kommunikation ausgerichtet. Es wird sehr häufig dazu aufgefordert einen Kommentar zu hinterlassen, um mit den Lesern ins Gespräch zu kommen.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie die Termine und Themen für die nächsten Gruppenstunden, einen Rückblick auf unsere letzten Gruppenstunden, eventuell weitere Tipps und ein paar Links zu interessanten Artikel im Internet. Diesen Newsletter versende ich in der Regel einmal im Monat. Auf Terminänderungen oder besondere, aktuelle, wichtige Informationen werde ich bei Bedarf mit einem weiteren hinweisen. Diesen Newsletter können Sie über das Double-Opt-in-Verfahren kostenlos abonnieren und jederzeit am unteren Ende des Newsletters wieder abbestellen.